top of page

Sounddesign "INDUSTRIA"

  • Aaron Hagedorn
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.

In der Welt der Animation spielt nicht nur das Visuelle eine zentrale Rolle – das Sounddesign ist genauso wichtig, um Emotionen zu erzeugen und die Handlung zu unterstützen. Kürzlich haben wir das Sounddesign für ein beeindruckendes Animationsvideo entwickelt, welches von DoP & UE Artist Arthur Baum mit Unreal Engine 5.4 und Blender 4.1 erstellt wurde. Dieser Blogartikel gibt Einblicke in das Projekt, den Workflow und das finale Ergebnis.





Das Projekt: Visuelle und akustische Harmonie


Entwickelt wurde das Animationsvideo von Arthur Baum, welcher die neuen MoGraph-Tools von Unreal Engine 5.4 nutzte. Mit Clonern und Effektoren wurde eine visuell faszinierende Welt erschaffen, die durch Simulationen in Blender 4.1 weiter verfeinert wurde. Die Aufgabe des Sounddesigns bestand darin, die Bewegungen der visuellen Elemente zu vertonen sowie eine passende musikalische Untermalung zu entwickeln.


Das Ziel war, die intensive Bildsprache des Videos durch kraftvolle und präzise Soundeffekte zu unterstreichen, um den Zuschauer tief in die Welt des Videos eintauchen zu lassen.


Der Workflow: Vom Konzept zur Umsetzung


1. Analyse und Konzeptentwicklung:


Zu Beginn wurde das Video detailliert analysiert, um die Atmosphäre und die visuellen Schwerpunkte zu erfassen. Dabei wurden Szenen identifiziert, die dramatische Klangakzente oder subtile Geräusche benötigten. Diese Analyse führte zur Entwicklung eines umfassenden Sounddesign-Konzepts, das die visuelle Erzählung optimal unterstützt.


2. Auswahl und Kreation der Sounds:


Auf Grundlage des Konzepts wurden die passenden Soundelemente ausgewählt und teilweise neu kreiert. Der Fokus lag darauf, Klänge zu finden, die sowohl in ihrer Qualität als auch in ihrer Wirkung perfekt zu den jeweiligen Szenen passen. Dabei wurde eine Mischung aus selbst erstellten Sounds und lizenzierten Klangmaterialien verwendet.


3. Synchronisation und Feinabstimmung:


Im nächsten Schritt wurden die Soundeffekte präzise mit den Bildsequenzen synchronisiert. Eine exakte Abstimmung war notwendig, um sicherzustellen, dass die Klänge die Bewegungen und Dynamiken der Animationen punktgenau unterstützen. Diese Feinabstimmung erfolgte auf die Millisekunde genau, um eine perfekte Harmonie zwischen Bild und Ton zu gewährleisten.


4. Abmischung und Mastering:


Der abschließende Prozess bestand aus dem Mixing und dem Mastering des Sounddesigns. Hier wurde sichergestellt, dass alle Klangkomponenten gut ausbalanciert sind und die Gesamtkomposition sowohl auf kleinen als auch großen Wiedergabesystemen optimal klingt. Das Mastering sorgte dafür, dass der finale Klang auf allen Plattformen und Geräten beeindruckend wirkt.


Das Ergebnis: Ein immersives Erlebnis


Das fertige Animationsvideo ist ein Beispiel dafür, wie Bild und Ton zu einer kraftvollen Einheit verschmelzen können. Die präzisen und dynamischen Soundeffekte verstärken die visuellen Eindrücke und schaffen ein intensives, immersives Erlebnis für den Zuschauer. Die Kombination moderner Animationstechniken mit einem maßgeschneiderten Sounddesign hebt das Video auf ein neues Level.


Fazit: Der Einfluss von Sounddesign auf den Erfolg von Animationsprojekten


Dieses Projekt verdeutlicht die essenzielle Rolle des Sounddesigns in Animationsvideos. Ein durchdachtes Sounddesign ergänzt nicht nur die visuellen Elemente, sondern verstärkt sie und bringt die emotionale Wirkung des Inhalts zur Geltung. Für kommende Projekte im Bereich Animation bietet professionelles Sounddesign eine Möglichkeit, die visuelle Erzählung klanglich zu erweitern und zu intensivieren.


Das Video erlangte internationale Aufmerksamkeit und wurde auf verschiedenen Filmfestivals gezeigt, wie z.B. auf dem Human Lab Ausstellung in Berlin und auf dem UNREAL FEST 2024 in Tokyo:


Des Weiteren hat Unreal Engine selbst das Video auf ihrem YouTube Kanal gefeaturet:



---


.

Comments


bottom of page